Am Samstag, 23. Oktober, fand der außerordentliche Parteitag des Kreisverbandes im Attendorner Ortsteil Biekhofen statt. Neben drei neu zu besetzenden Vorstandsposten stand vor allem der Rückblick auf das vergangene Jahr auf der Tagesordnung. Vorsitzende Nezahat Baradari verwies in ihrer Rede auf die zahlreichen Veranstaltungen der Kreis-SPD. Neben einem intensiven Landtagswahlkampf, der sich für die neue Olper Abgeordnete Christin-Marie Stamm gelohnt hat, stand vor allem die inhaltiche Arbeit im Vordergrund. Der Vorstand leitet aktuell die Gründung von drei Arbeitskreisen in die Wege, die sich mit den Themen Klimaschutz, Digitales und Arbeit, Soziales und Gesundheit beschäftigen sollen.
Bundespolitik im Mittelpunkt
Als Gastredner war der ehemalige Bundestagsabgeordnete Willi Brase anwesend. In seiner Rede nahm der Kreuztaler die aktuelle Weltpolitik in den Fokus. Krieg in der Ukraine, Inflation, Energiekrise, der dritte Corona-Winter – die Bundesregierung agiert aktuell quasi nur im Krisenmodus. Brase warb in seiner Rede für eine Übergewinnsteuer, wie es auch in anderen europäischen Ländern schon erfolgreich praktiziert wird. Ebenfalls auf die Bundespolitik nahm Nezahat Baradari in ihrem Bericht als Abgeordnete Bezug. Sie stellte auch die Erfolge der SPD-geführten Bundesregierung in den Vordergrund, vor allem im sozialen und gesundheitlichen Bereich.
Neben zwei Beisitzer*innen musste auch die Position des Schatzmeisters nachbesetzt werden. Nezahat Baradari bedankte sich vor der Wahl beim alten Schatzmeister Johannes Truttmann, der aus persönlichen Gründen zurückgetreten ist. Mit großer Mehrheit wurde Michael Moczulski aus Drolshagen zum neuen Schatzmeister gewählt. Mit Paulina Kramer (Attendorn) und Laura Schardt (Olpe) wurden zwei junge Frauen als Beisitzerinnen gewählt und treiben den Generationswechsel voran.
Die anschließende Antragsberatung zeigte die Lebendigkeit des Kreisverbandes. Intensiv wurde über die vorliegenden Anträge diskutiert, die letztendlich alle verabschiedet wurden.