Mit seinen über 1.300 Mitarbeitern weltweit ist die Firma Mennekes auch im Kreis Olpe einer der größten Arbeitgeber. Grund genug für die Abgeordnete, dem Unternehmen einen Besuch abzustatten und nach aktuellen Herausforderungen zu fragen. Im neuen Ausstellungszentrum in Welschen Ennest wurde sie von den geschäftsführenden Gesellschaftern Walter und Christopher Mennekes herzlich in Empfang genommen.
Vor Ort präsentierten die beiden Inhaber, wie sie das Unternehmen zuletzt positioniert haben, um für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet zu sein. Dazu gehört vor allem der technologische Schwenk in Richtung E-Mobilität. Mennekes hatte sein Know-how im Bereich der elektronischen Steckverbindungen weitergedacht und entwickelt nun auch Ladelösungen für den Zukunftsmarkt der Elektrofahrzeuge.
Nezahat Baradari zeigte sich von dieser Entwicklung erfreut: „Ich bin froh, dass wir mit einem Unternehmen aus unserer Region in einem solchen Zukunftsmarkt vertreten sind. Klimaschutz geht uns alle an, daher bin ich Mennekes für seine Vorbildfunktion dankbar.“
Politik und Wirtschaft bilden eine entscheidende Schnittstelle zur Bewahrung und Schaffung von Arbeitsplätzen. Aus diesem Grund ist der ständige Kontakt von elementarer Bedeutung.