Großzügige Förderzusage des Bundes für den Breitbandausbau – Nezahat Baradari: „Quantensprung für den Kreis Olpe“

Nezahat Baradari, heimische SPD-Bundestagsabgeordnete, ist hoch erfreut, dass die Bundesregierung weitere Fördermittel in Höhe von mehr als 22 Mio. Euro für den Breitbandausbau im Kreis Olpe in Aussicht gestellt hat.

„Diese Förderzusage beweist, dass Berlin, wenn es um zukunftsweisende Investitionen geht, auch den ländlichen Raum mit im Blick hat. Zudem trägt der Bund mit dieser Entscheidung der besonderen Bedeutung Südwestfalens als einem der führenden Industriestandorte in Deutschland Rechnung“, betont Nezahat Baradari (MdB) und fügt hinzu: „Die zugesagten Bundesmittel machen es möglich, den bereits laufenden kreisweiten Netzausbau in den nächsten Jahren mit aller Kraft voranzutreiben. Die jetzt absehbaren flächendeckenden Fortschritte bei der Versorgung von Unternehmen und privaten Haushalten mit leistungsstarken Glasfaseranschlüssen stellen einen wirklichen Quantensprung für Bevölkerung und Wirtschaft im Kreis Olpe dar.“

Landrat Frank Beckehoff habe zu Recht darauf hingewiesen, dass sich neben dem Bund auch das Land NRW und die kreisangehörigen Städte und Gemeinden an den Kosten des geplanten weiteren Breitbandausbaus beteiligen müssen. Der Ausbau könne erst beginnen, wenn auch dies sichergestellt sei, so die SPD-Bundestagsabgeordnete aus Attendorn. Nezahat Baradari appelliert an das schwarz-gelb regierte Land NRW, dem guten Beispiel des Bundes zu folgen und die zusätzlich benötigten rund 18 Mio. Euro aus Düsseldorf schnell bereitzustellen, nachdem der Kreis Olpe diese Fördermittel des Landes beantragt hat.

Nezahat Baradari lobt ferner die Bereitschaft der sieben kreisangehörigen Kommunen, ihrerseits rund 4 Mio. Euro als Eigenanteil zur Finanzierung der geplanten Ausbaumaßnahmen beizusteuern. „Das ist sicherlich ein finanzieller Kraftakt für unsere kommunale Familie, aber ich denke, es ist gut und sinnvoll angelegtes Geld“, unterstreicht die SPD-Bundestagsabgeordnete abschließend. Schließlich sei eine leistungsstarke digitale Infrastruktur für die erfolgreiche Entwicklung einer Region heutzutage ebenso wichtig wie eine gute Verkehrsanbindung über Straße und Schiene.