Diskussionsabend im SPD-Kreisverband Olpe

Um über Ideen für sozialdemokratische Politik der Zukunft zu diskutieren, hatte der SPD-Kreisverband Olpe zu einem Diskussionsabend ins Landhotel Sangermann in Oberveischede eingeladen. Unterstützung gab es dabei von René Märtin, der im Bereich professionelle Strategieberatung und Organisationsentwicklung für Parteien, Verbände und andere Organisationen tätig ist. Er stellte den Genossinnen und Genossen einen Perspektivprozess vor, den die SPD im Kreisverband Olpe aufgreift und inhaltlich, strukturell und personell weiterentwickeln will.

„Eine Bestandsaufnahme ist wichtig für die weitere Arbeit“, so der SPD-Kreisverbandsvorsitzende Robert Kirchner-Quehl. „Wir befinden uns im Anlauf auf die Kommunalwahlen und stehen vor der Europawahl. Ich erhoffe mir von einem Veränderungsprozess, dass er die Ortsvereine stärkt, Zusammenhalt schafft und es mehr Hand in Hand geht. Die Tagesordnungen der Versammlungen lassen oft nur wenig Spielraum für Kommunikation und Diskussion, doch Themen, die die Menschen bewegen dürfen uns nicht abhanden kommen! Die DNA der Sozialdemokraten war es immer, ein Bild von der Zukunft zu haben. Dazu müssen wir nachfragen um zu erfahren, was auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene die Menschen berührt. Nur so können wir eine Antwort geben auf die Fragen der Zeit.“

Bei der letzten Bundestagswahl im September 2017 stürzte die SPD um mehr als fünf Prozentpunkte auf 20,5 Prozent. Eine große Mehrheit der Teilnehmer am SPD-Dialogforum in Olpe gibt danach an, sie wisse nicht mehr, wofür die SPD stehe. Die Partei habe keine Botschaft, keine klaren Standpunkte mehr. In Anlehnung an den Erneuerungsprozess der NRWSPD kann sich der SPD-Kreisverband Olpe der regionalen Verantwortung nicht entziehen und will ebenso einen Entwicklungsprozess für die Partei vor Ort ansteuern. In die Parteiführung hinein sind Impulse aus der Basis unverzichtbar, daher wird der Kreisverband seine Diskussionsergebnisse an die Landes- und Bundesführung weiterleiten.