„Vielfalt, Solidarität, Gerechtigkeit“. So lautete das Motto des traditionell am Vorabend des 1. Mai zum ‚Tag der Arbeit‘ stattfindenden Arbeitnehmerempfangs des DGB Olpe, an dem auch zahreiche Genossinnen und Genossen aus dem Kreis Olpe teilnahmen. Das Schützenhaus Rüblinghausen platzte förmlich aus allen Nähten. Festrednerin des Abends war Christiane Benner, zweite Vorsitzende der IG Metall. Sie wurde 2015 als erste Frau in die IG-Metall-Führungsspitze gewählt.
Der Kampf für gute Arbeit am 1. Mai ist immer noch dringend notwendig. Denn trotz wichtiger Fortschritte muss in vielen Arbeitsbereichen und Branchen weiter für bessere Arbeitsbedingungen und für mehr Mitbestimmung eingetreten werden. Das zeigt auch die Betroffenheit über die kürzlich überraschende Ankündigung der Schließung der beiden Dura-Werke in Plettenberg und Selbecke. Den anwesenden Betriebsräten wurde die solidarische Unterstützung zugesichert. Es geht nicht nur um die 970 Beschäftigten an den beiden Standorten, sondern auch um Zulieferbetriebe bis hin zum Bäcker oder Metzger an der Ecke, die die Auswirkungen der Schließung zu spüren bekommen werden. Die Dura-Beschäftigten können auf die Unterstützung der IG Metall zählen, die einen guten Sozialplan aushandeln will.



Festrednerin Christiane Benner, zweite Vorsitzende der IG Metall
Der Chor „Just for Fun“ sorgte für den musikalischen Rahmen