Während des Bundesparteitages der SPD im Dezember wurde u. a. auch der Wilhelm-Dröscher Preis, der alle zwei Jahre vergeben wird, an besonders engagierte ehrenamtliche Initiativen innerhalb der SPD verliehen. Über 70 solcher Initiativen hatten sich bundesweit um diesen Preis beworben. Davon wurden 35 in drei Kategorien nominiert, und unter diesen 35 waren gleich zwei aus dem kleinen Kreis Olpe.
Zum einen war das die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) aus Wenden mit ihrem seit 2011 erfolgreich stattfindenden jährlichen Babyempfang, bei dem sich die Besucher an den Ständen von Vereinen und Institutionen, die in Wenden und Umgebung Angebote für junge Familien bereithalten, informieren können. Zudem erhalten Familien dort ein „Baby-Begleitbuch“ als nützlichen Ratgeber für junge Eltern mit einer Übersicht über Anlaufstellen, Notfallnummern, Informationen über frühe Hilfen, Therapeuten, Kindertreffs u.v.m.
Zum anderen erhielt die Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt für den Kreis Olpe (AG MuV) die begehrte Auszeichnung für bürgernahe Politik vor Ort. Seit 2015 veranstaltet die AG mit Hilfe von Dolmetschern unterschiedlicher Herkunftssprachen ihr monatliches „Café International“ an wechselnden Orten in lockerer Atmosphäre und vermittelt dort Informationen zu wichtigen Fragen des Zusammenlebens wie Vorbereitung auf die Schule/den Beruf, Gleichstellung von Frauen im gesellschaftlichen Leben, deutsches Gesundheitssystem, heimische und „fremde“ Kultur u.a.m. Zugewanderte und Alteingesessene werden zusammengeführt und profitieren gleichermaßen.
Zur Überraschung und Freude aller Beteiligten schafften es unerwartet beide Gruppen, in ihren jeweiligen Kategorien einen hervorragenden dritten Platz zu belegen. Die Ehrung und die Überreichung der Urkunden erfolgte durch die beiden Söhne des Namensgebers, Peter Wilhelm und Michael Dröscher sowie durch die Vorsitzende der Jury, Heidemarie Wieczorek-Zeul. Glückwünsche gab es darüber hinaus von vielen Parteitagsdelegierten und auch vom Vorsitzenden Martin Schulz persönlich.
Hier geht es zum Film zur Preisverleihung