Café International in Kirchhundem

Gut 30 Teilnehmer besuchten das Café International der AG Migration und Vielfalt des Kreises Olpe im KOT in Kirchhundem. Thema war diesmal „Erste Hilfe am Kind“.

Jürgen Spieker, der vor allem durch sein engagiertes Entwicklungsprojekt in Tansania bekannt ist, wo er seit 2009 in dem Dorf Qaru eine Krankenstation bzw. ein Gesundheitszentrum aufbaut, demonstrierte anhand einer Dummy-Puppe, wie die Reanimation nach Kreislaufstillstand bei Säuglingen und Kleinkindern erfolgen sollte.

Erfreulicherweise waren neben den eingeladenen Kirchhundemer Neubürgern auch viele ehrenamtliche Helfer vor Ort. Auch Bürgermeister Andreas Reinéry ließ es sich nicht nehmen, dem Café kurz vor Ende der Veranstaltung einen kleinen Besuch abzustatten. Im Zweiten Teil dieses Café International gab Nezahat Baradari, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft und Kinder- und Jugendärztin mit eigener Praxis in Attendorn, allgemeine Informationen zur Säuglingsgesundheit, zur Vorsorge, zu Impfungen, zu notwendige Medikamenten und zum fachgerechten Umgang mit Babys.