
Fast hatte man zum Ende des letzten Jahres den Eindruck, als dümpele sie nur noch antriebslos vor sich hin, die Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD im Kreis Olpe. Aber unter Führung der neuen Vorsitzenden, der sehr aktiven und engagierten Nezahat Baradari, hat sie nun wieder mächtig Fahrt aufgenommen. Mit einer Anzahl gelungener und öffentlichkeitswirksamer Aktionen hat die AG im ablaufenden Jahr einiges erreicht.
Los ging es mit einer internationalen Stadtführung unter der bewährten Leitung von Peter Pittjes Höffer, der mit Unterstützung einiger freiwilliger Dolmetscher aus unterschiedlichen Herkunftssprachen den Migranten und zu uns geflüchteten Menschen die Stadt Attendorn, in der sie jetzt leben, sowie deren Geschichte und Eigenheiten zeigte und erläuterte.
Dies brachte den Vorstand der AG auf die Idee, ein monatliches Café Internationale ins Leben zu rufen, das jeweils am letzten Freitagnachmittag im Attendorner SPD-Haus in geselliger Runde bei Kaffee, Tee und Selbstgebackenem Neubürger und Migranten über wichtige Einrichtungen unseres Landes aufklärt. Auch bei diesen Veranstaltungen sind jeweils Dolmetscher für die verschiedenen Sprachen als Helfer anwesend. So berichteten bisher Nezahat Baradari und ihr Ehemann Ramin über das deutsche Gesundheitswesen und die ärztliche Versorgung. Peter Höffer stellte Feste, Feiern und traditionelles Brauchtum im Jahresverlauf der Hansestadt Attendorn vor. Über das Schulsystem in NRW informierten an zwei Nachmittagen Peter Mußler (Primarstufe und Übergang in weiterführende Schulen) und Michael Greve-Röben (Sekundarstufe und Nahtstelle zur Berufsausbildung). Schließlich referierte zuletzt im November Nezahat Baradari über die Gleichstellung von Mann und Frau in unserer Gesellschaft.
Ein echter Höhepunkt war ganz sicher der von der AG initiierte und in Zusammenarbeit mit der federführenden Lokalen Agenda geplante und durchgeführte Leseabend mit dem türkischstämmigen Satiriker und Buchautor Osman Engin, bekannt aus seiner regelmäßigen Sendung im Funkhaus Europa. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Attendorner Ratssaal las er aus seinen Büchern vor und beleuchtete auf humorvolle Weise das Verhältnis zwischen deutschen Deutschen und türkischen Deutschen sowie zwischen deutschen Türken und türkischen Türken. Die Lachmuskeln aller Anwesenden wurden dabei strapaziert.
Natürlich war die AG auch beim Willkommensfest in Olpe im Lorenz-Jäger-Haus vertreten und ist darüber hinaus durch ihre Vorsitzende mittlerweile landes- und auch bundesweit gut vernetzt.
Die bisherige gute Arbeit wird auch im kommenden Jahr weitergeführt und auf den ganzen Kreis ausgeweitet. Dazu sind Nezahat Baradari und ihre Mitstreiter fest entschlossen.