Kommentar: Der Polizeieinsatz in Attendorn verdient hohe Anerkennung

Viele werden es kaum glauben: Ja, die Deutschen (84 Prozent) vertrauen ihren Polizisten. Nach der Umfrage des Berliner Forsa-Instituts genießt die Polizei in einem Ranking der politischen Institutionen das höchste Ansehen im Land. Das ist nicht allein Balsam für die Spitzen in den Innenministerien und Polizeipräsidien, sondern mehr noch für die Beamtinnen und Beamten, die in ihrem täglichen Einsatz für unser aller Sicherheit sorgen.

Der Einsatz in den vergangenen Tagen in Attendorn, bewies eine gute und vorzeigbare Ermittlungsarbeit, die seinesgleichen sucht. Statt immer und immer wieder den Untergang unserer Gesellschaft laut auszurufen, sollten wir gemeinsam im Sinne aller in Deutschland lebenden viel mehr über das sprechen, was unsere Gesellschaft zusammen hält. Unsere Sicherheitsbehörden!

Täglich setzen unsere Polizeibeamten sich für den Frieden in unseren Städten und Dörfern ein und riskieren in vielen Einsätzen einiges für unser aller Wohlergehen. Ein Dienst, der bisweilen gefährlich ist und angesichts von provokativen Beschimpfungen bis hin zu Beleidigungen zudem auch immer öfter deeskalierendes psychologisches Einfühlungsvermögen verlangt. Hinzu kommt das wachsende Schutzbedürfnis der Bevölkerung angesichts der latenten Anschlagsgefahr durch kriegerische Islamisten. Diese unsere Erwartungen haben die deutschen Sicherheitsbehörden gottlob bislang hervorragend erfüllen können.

Auch das schafft Vertrauen und sollte all denen endlich zu denken geben, die die Sicherheitsbehörden als größeres Risiko für unsere Freiheit erachten als potenzielle Terroristen.
Ich jedenfalls, bin stolz auf das was unsere Sicherheitsbehörden für unser Wohlergehen leisten!

Wolfgang Langenohl