
Vier Millionen Euro mehr für den Bereich Forschung an Fachhochschulen hat der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.
Darüber freue ich mich zusammen mit meinem Hagener Kollegen René Röspel, dem zuständigen Berichterstatter im Forschungsausschuss. Denn dafür haben wir uns jahrelang eingesetzt. Sehr hilfreich für unser Werben waren dabei die Informationen aus der Fachhochschule Südwestfalen.
Insbesondere das überzeugende Auftreten des entsandten Sachverständigen beim Fachgespräch im Deutschen Bundestag hat die Position der SPD- Bundestagsfraktion noch einmal untermauert und die Situation der Fachhochschulen klarer gemacht. In den Haushaltsgesprächen haben wir uns auch wegen dieser Vorarbeit durchsetzen können.
Fachhochschulen sind mit ihrer praxisnahen Ausbildung für den Fachkräfte- und Wissenschaftsnachwuchs unverzichtbar. Auch als Partner für Unternehmen aus der Region spielen sie eine entscheidende Rolle. Aus diesem Grund sind Fachhochschulen ein enorm wichtiger Faktor in der deutschen Wissenschafts- und Wirtschaftslandschaft. Die Fachhochschule Südwestfalen mit innovativer, angewandter Forschung und regionaler Vernetzung ist dafür ein hervorragendes Beispiel.
Am Studienort Lüdenscheid der Fachhochschule Südwestfalen werden seit 2012 vier attraktive Studiengänge angeboten.