Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Wenden wählten am Freitagabend ihren neuen Vorstand für die kommenden zwei Jahre. Dabei wurde Jutta Hecken-Defeld in das Amt der Vorsitzenden gewählt. Die 51-jährige Verwaltungsangestellte im ver.di-Bezirk Siegen-Olpe gehörte dem Vorstand bereits seit 2008 als stv. Vorsitzende an. Ihre Stellvertreter sind Stephan Niederschlag, Sibille Niklas und Ludger Reuber. Inge Bruch als Kassiererin und Heike Pfeifer als Schriftführerin komplettieren den geschäftsführenden Vorstand. Als Beisitzer wurden Reinhard Jung und Astrid Gahlbeck gewählt. Lutz Schabelon übernimmt das Amt des Seniorenbeauftragten. Als 2. stv. Bürgermeisterin der Gemeinde Wenden gehört auch Astrid König-Ostermann zum Vorstand.
In der Diskussion ging es vorwiegend um die Wahlnachlese und das Bürgerbüro, dessen Pforten sich wegen Eigenbedarf des Vermieters ab Juli schließen. Es war eine schöne Zeit, in der wir nicht nur eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde schaffen konnten, sondern auch einen Treffpunkt für unsere Fraktion, unsere Arbeitsgruppen und den SPD-Vorstand. In unseren Sprechstunden hatten wir das Glück, immer wieder zu relevanten Themen, Fachleute hinzuziehen zu dürfen, die ihr Wissen ehrenamtlich in unsere Dienste gestellt haben. Dafür danken für allen Beteiligten ganz herzlich, sagte die neue Vorsitzende.
Bei der Suche nach neuen Räumen in Wenden ist der Ortsverein nicht fündig geworden. Es gibt zwar Leerstände, doch sind die Räumlichkeiten so groß, dass uns der Mietpreis bisher von einer Anmietung abgehalten hat, erklärte Sibille Niklas.
Dennoch soll die bürgernahe politische Arbeit für die Menschen in der Gemeinde fortgesetzt werden. Der Erfahrungsschatz, der in der Vergangenheit zusammengetragen wurde, soll nicht verloren gehen. Fraktions- und Vorstandsmitglieder bleiben nach wie vor Ansprechpartner. Die Projekte Korken für Kork und Briefmarken für terre des hommes bleiben fester Bestandteil und werden gemeinsam mit der AWO-Wenden fortgeführt. Über Abgabemöglichkeiten wird noch auf der Homepage und in der Presse informiert. Info: www.spd-wenden.de.
Die Verhältnisse im Gemeinderat machen es nicht einfach für Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, von den politischen Vorstellungen der SPD zu überzeugen. Bei der Kommunalwahl ging ein Mandat verloren. Im Gemeinderat würde es im Falle eines Falles selbst gemeinsam mit den Stimmen von GRÜNEN und der UWG nicht gelingen, die Mehrheit der CDU zu kippen. Dennoch sehen wir unsere Aufgabe als Korrektiv für eine übermächtige CDU und sind der Meinung, dass Kompetenzvielfalt grundsätzlich zu besseren Entscheidungen führt. In der Vergangenheit waren wir häufig die Ideengeber. Wir werden uns auch künftig intensiv mit regionalen Themen auseinandersetzen und das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern suchen, um mehr über die Anliegen vor Ort zu erfahren und sie in die Politik zu tragen, sagte Fraktionsvorsitzender Stephan Niederschlag.
In Bezug auf die Bundespolitik freuen sich die SPD-Mitglieder, dass die Debatte um den flächendeckenden, gesetzlichen Mindestlohn in die Schlussetappe geht und der Bundestag in der nächsten Woche über die Einführung abstimmt. Dabei geht es auch um Wert und Anerkennung von Arbeit, betonte Jutta Hecken-Defeld. Ein wichtiges Projekt von SPD und Gewerkschaften seit mehr als zehn Jahren ist nun auf der Zielgeraden. Die weitere Entwicklung des Mindestlohns soll sich an den Tariflöhnen orientieren und unterliegt der regelmäßigen Überprüfung.