Willy-Brand Medaille für Rudolf Seidenstücker

Allen Grund zur Freude hatten jetzt die heimischen Genossen. Zum einen erhielten sie Besuch von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, zum anderen wurden Rudolf Seidenstücker und Karl Knoche mit der Willy-Brandt-Medaille ausgezeichnet.

Über hohen Besuch freuten sich vor wenigen Tagen die Lennestädter Sozialdemokraten. Nordrhein-Westfalens -Ministerpräsidentin Hannelore Kraft war der Einladung der Vorsitzenden des Lennestädter Ortsvereins Antje Seidenstücker trotz proppenvollen Terminkalenders gefolgt und diskutierte gerne mit ihren Parteigenossen in der Evangelischen Kirche in Grevenbrück.

In ihrer Begrüßung hielt Hannelore Kraft einen Rückblick auf die letzten 150 Jahre SPD-Geschichte:
„Natürlich haben wir Sozialdemokraten immer wieder Fehler gemacht, aber wie keine andere Partei haben wir uns immer für Freiheit und Gerechtigkeit eingesetzt, auch dann wenn sich andere „weckgeduckt“ haben“, sagte die Ministerpräsidentin unter dem Beifall der zahlreichen Genossinnen und Genossen. Kraft zeigte sich souverän, herzlich sowie bodenständig, erzählte von ihren Urlauben im schönen Sauerland und fühlte sich offensichtlich wohl im Kreis ihrer Sauerländer Parteikollegen.

Verständnis zeigte sie auch für die kritischen Anmerkungen des Lennestädter Fraktionsvorsitzenden Heinz Vollmer, der sich über die hohen Zahlungen in den Fond deutsche Einheit und die fehlenden Schlüsselzuweisungen des Landes beklagte.

Allerdings, so Hannelore Kraft, habe gerade Lennestadt auch von den Landesmitteln, die NRW im Rahmen der Regionale bereit gestellt habe, sehr profitiert. Neben der Ministerpräsidentin begrüßte Antje Seidenstücker als Moderatorin die Bundestagsabgeordnete Petra Crone und den Landtagsabgeordneten Gordan Dudas.

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung der „Willy-Brand Medaille“ an den ehemaligen Kreistagsfraktionsvorsitzenden und SPD-Urgestein Rudolf Seidenstücker für seine herausragenden, ehrenamtlichen Tätigkeiten in der SPD. Der Text der Urkunde bescheinigt Seidenstücker, sich erfolgreich in der SPD engagiert und somit einen Beitrag für Demokratie und soziale Gerechtigkeit geleistet zu haben. Zudem habe der Geehrte mit seiner Arbeit beispielhaft die sozialdemokratischen Ideale „Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität“ mit Leben erfüllt.

Rudolf Seidenstücker war Vorsitzender der SPD-Ortsvereine Lennestadt und Attendorn und Delegierter auf zahlreichen Parteitagen. Als Kreistagsmitglied hatte der Grevenbrücker 25 Jahre den Vorsitz inne und war fünf Jahre Stellvertreter. Der Schulleiter a.D. engagierte sich zudem als Vorsitzender des Ausschuss Kultur und Sport und war zehn Jahre SGK-Vorsitzender.

Lennestadts ehemaliger stellvertretender Bürgermeister Karl Knoche, der aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte, soll die Auszeichnung zu einem späteren Zeitpunkt erhalten.