
Unsere Gesellschaft ist auf die Hilfe und Unterstützung von Ehrenamtlichen mehr denn je angewiesen, so steht es im Einladungsschreiben des SPD-Kreisverbandes Olpe zu dessen Jahresempfang geschrieben.
Aber auch das Ehrenamt braucht Anerkennung und Unterstützung.
Seit 1998 zeichnen die Sozialdemokraten daher jährlich drei Gruppen, Vereine, Organisationen oder Einzelpersonen mit einem Preis aus, der mit 150 Euro dotiert ist.
Am Freitag Abend erhielten im Josef-Gockeln-Haus der KAB in Rahrbach der Verein Bürgerbus Kirchhundem, das Projekt Altenheim der Hauptschule Kirchhundem und Jürgen Spieker aus Gerlingen diese Ehrenpreise.
Renate Kraume, SPD-Kreistagsmitglied aus Heinsberg, stellte das Projekt Altenheim vor: Schülerinnen der 8. Klasse an der GHS Kirchhundem besuchen jeweils mittwochs am Nachmittag das Seniorenheim der Bremmschen Stiftung in Silberg. Ziel dieses Projektes sind die Stärkung des Selbstbewusstseins, die Erziehung zu Verantwortung und Verlässlichkeit und insbesondere der Abbau von Grenzen und Vorurteilen zwischen den Generationen, so Kraume. Monika Kemper betreut dieses Projekt seit zehn Jahren.
SPD-Gemeindeverbandsvorsitzender Wolfgang Siebert, ebenfalls aus Heinsberg, würdigte den Bürgerbusverein, der insbesondere Orte in der Gemeinde Kirchhundem anfährt, die nicht von Linienbussen bedient werden. Ab dem 1. Juli kommen zwei Samstagstouren vom Krankenhaus Altenhundem nach Albaum/Heinsberg sowie Oberhundem hinzu: Der Verein hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, Bürgern ohne Auto mehr Mobilität zu ermöglichen, begründete Wolfgang Siebert den Ehrenpreis in seiner Laudatio. Im Übrigen sucht der Verein immer noch Fahrer.
Jürgen Spieker, Mitglied des DRK Wenden, wurde durch den Kreisverband der SPD geehrt. Spieker treibt seit 2009 maßgeblich den Aufbau eines Gesundheitszentrum im nordtansanischen Qaru voran. Dank seines Einsatzes konnten schon ein kleines Hospital mit mehreren Stationen errichtet sowie die Strom- und Wasserversorgung des Gesundheitszentrums sichergestellt werden.