
Die Mitglieder der SPD-Regionalratsfraktion treffen sich regelmäßig mit dem Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Norbert Römer zu Informations- und Abstimmungsgesprächen. So auch in der letzten Woche in Dortmund. Auf der Tagesordnung standen interessante Themen wie der Landesentwicklungsplan NRW Sachlicher Teilplan Großflächiger Einzelhandel am Beispiel der aktuellen Entwicklungen beim Factory-Outlet-Center Werl, der Finanzierungs- und Erhaltungsbedarf an Landesstraßen, die Herausforderungen der Demographie im ländlichen Raum und der Themenkomplex Fracking.
Ein Thema lag den Regionalpolitikern besonders am Herzen: Die Bestrebungen des RVR, mehr Gelder aus dem Gemeindefinanzierungsgesetz ins Ruhrgebiet zu leiten dürfen auf keinen Fall dazu führen, dass dem RVR ein Sonderstatus eingeräumt werde. Die Regionen im Land müssen die gleichen Ausgangslagen und Bedingungen haben.
Wir freuen uns sehr, dass der Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion ein offenes Ohr für die spezifischen Themen des ländlichen Raumes hat. freute sich Bernd Banschkus, Fraktionsmitglied der SPD-Regionalratsfraktion und SPD-Kreisvorsitzender aus Attendorn. So hat Südwestfalen einen prominenten Fürsprecher nicht nur innerhalb der Landtagsfraktion sondern auch in der Landesregierung. so Bernd Banschkus weiter.