Pflegeworkshop mit Petra Crone und Friedrich-Ebert-Stiftung

Anerkennung und Wertschätzung für ihren Beruf und eine leistungsgerechte Bezahlung – dies war das Ergebnis des Pflegeworkshops, zu dem die Friedrich – Ebert –Stiftung und die Bundestagsabgeordnete Petra Crone am Montag ins „haus nordhelle“ nach Meinerzhagen eingeladen hatten.
Mit über 60 Pflegeschülerinnen und Pflegeschülern aus dem Märkischen Kreis und deren Schulleitern haben wurden in drei Arbeitsgruppen Fragen zur Motivation im Berufsfeld Pflege thematisiert. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen zeigen, dass die jungen Leute mit viel Idealismus und Empathie in ihre Ausbildung gehen, aber auch in dem Bewusstsein, dass eine examinierte Pflegekraft gute Aussichten haben muss, im Pflege- und Gesundheitsbereich beruflich Karriere zu machen.
„Die Zukunft der Pflegeberufe und der Pflege stellt eine große Herausforderung für die Politik auf allen Ebenen dar. Wir brauchen ein ganz neues Konzept, das den pflegebedürftigen Menschen einen würdigen Lebensabend und den professionell Pflegenden einen attraktiven Arbeitsplatz garantiert. Ein solches Konzept haben wir in der SPD-Bundestagsfraktion erarbeitet: Wir wollen eine Bürgerversicherung, in die alle Bürgerinnen und Bürger einzahlen, um eine gerechte Kostenverteilung zu garantieren. Die Ausbildungsreform der Pflege- und Gesundheitsberufe ist zudem dringend nötig, um dem Berufsfeld Pflege zu einem neuen, positiveren Image zu verhelfen – nicht zuletzt durch eine leistungsgerechte Bezahlung,“ erläuterte Petra Crone abschließend.