SPD-Regionalratsfraktion unterwegs im Kreis Olpe

Im Anschluss an die Sitzung des Regionalrates in Drolshagen besichtigten die Mitglieder der SPD-Regionalratsfraktion in Arnsberg weitere Projekte der Regionale 2013 im Kreis Olpe. Zu den Teilnehmern der Exkursion gehörten neben Bernd Banschkus als Fraktionsmitglied auch die Attendorner Kommunalpolitiker Alfons Stumpf, Wolfgang Langenohl und Alberto Zulkowski.

Zunächst machten sie sich bei bestem Spätsommerwetter vertraut mit dem „Naturerlebnisgebiet Biggesee – Listersee – Sauerlandseen“ (2 Sterne). Weiter ging es dann nach Attendorn zur Firma Kirchhoff Automotive Deutschland GmbH. Hier informierten sich die Regionalpolitiker mit einem Vortrag und einer Betriebsbesichtigung über die Unternehmensgruppe und das Regionale-Projekt „Automotive Kompetenzregion Südwestfalen“ (3 Sterne).

„Es ist immer wieder beeindruckend, wie gut aufgestellt und vernetzt unsere mittelständischen Betriebe sind. Weltweit tätige Global Player mit ländlichen Wurzeln, die es mit ihrer besonderen Unternehmensphilosophie schaffen, hochqualifizierte Ingenieure und Facharbeiter nach Südwestfalen zu holen, bzw. hier zu halten,“ so Bernd Banschkus, Mitglied der SPD-Regionalratsfraktion und Vorsitzender der SPD im Kreis Olpe.

Den Abschluss des interessanten Besichtigungsprogramms machte das Regionale-Projekt „Bürgerhaus Alter Bahnhof Attendorn“ (1 Stern). „Das ehrenamtliche Engagement ist
bewundernswert und verdient jede Unterstützung. Ein gutes Soziokulturelles Zentrum kann das kulturelle Angebot einer Stadt nachhaltig beeinflussen,“ die einhellige Meinung der SPD-Fraktion..

Die SPD-Regionalratsfraktion nutzt immer wieder die Gelegenheit, sich die Projekte der REGIONALE-2013 direkt vor Ort anzusehen. „Man bekommt immer neue Eindrücke von dieser vielfältigen Region und erfährt viel mehr von der Arbeit, die geleistet wird, als wenn man „nur“ die Papierform der Projekte betrachtet.“ so Banschkus abschließend.