Biggeseetourismus hat Zukunft

“Biggeseetourismus hat Zukunft” Das ist das Fazit der Veranstaltung von Attendorner SPD und der SPD-Fraktion im Regionalrat am gestrigen Abend im Panoramarestaurant der Stadthalle Attendorn.

Wolfram Kuschke eröffnete den Abend mit einem Referat über den “Masterplan Seen”, dem folgte Stefan Schefers mit dem Thema “Das Tourismuskonzept rund um den See”. Wolfgang Böhmer, Geschäftsführer der Atta-Höhle, führte dann sehr “praktisch” zum “Zukunftsmodell Biggesee” aus und berichtete von den bereits durchgeführten und geplanten Maßnahmen der privaten Investoren und teilte mit, dass der Pavillon “Leuchtturm” am Biggedamm eröffnet sei.

Knapp 80 Besucher erlebten dann eine interessante Diskussion, bei der es auch um aktuelle Probleme, z.B. am Schnüttgenhof (wildes Baden, Müll, usw.) ging. Die Anregungen, Ideen und Kritik wird die Attendorner SPD aufgreifen und in die, von Bürgermeisterkandidat Uwe Beul, angeregte “Zukunftswerkstatt” einbringen.

Michael Pendzig, Fraktionsvorsitzender der SPD-Regionalratsfraktion bedankte sich für die große Beteiligung und interessante Diskussion. Uwe Beul bedankte sich bei den privaten Investoren, die am Biggesee jetzt aktiv geworden sind. Er verwies auch darauf, dass durch finanzielle Mittel der Stadt eine Beleuchtung von der Kapelle Waldenburg bis zum Biggedamm geschaffen wurde. Er betonte ausdrücklich, dass dieses Thema mit weiteren Veranstaltungen fortgeführt wird und dann, wie auch vom Roscheider Gastwirt Norbert Luke angeregt, die anderen Bereiche des Tourismus einbezogen werden.