„Reichtum nutzen, Armut bekämpfen, Mittelschicht stärken“

Der Befund des neuen Armuts- und Reichtumsberichts (ARB) der Bundesregierung zu den Lebenslagen in Deutschland fordert eine sozialdemokratische Antwort.

Die Einkommensverteilung klafft so weit auseinander wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. Ursache ist die Deregulierung des Arbeitsmarktes und die Schwächung der Tarifautonomie.

Aber auch Bund und Länder werden in den letzten Jahren immer weniger ihrer Aufgabe gerecht, durch eine entsprechende Finanz-, Steuer-, Vermögensbildungs- und Sozialpolitik die Einkommen je nach sozialer Belastbarkeit und zum Wohle der Allgemeinheit umzuverteilen.

Das alles führt dazu, dass, die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht, die Angst der Mittelschicht vor Armut wächst und die Aufstiegsmöglichkeiten geringer werden, weil die Eliten sich zunehmend abschotten.

„Reichtum nutzen, Armut bekämpfen, Mittelschicht stärken“,

unter dieser Überschrift hat eine große Gruppe von Erstunterzeichner dem SPD-Parteivorstand ein Papier vorgelegt. Die Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion und verschiedener Gewerkschaften verstehen den Aufruf als Beitrag zur inhaltlichen Diskussion des Wahl- und Regierungsprogramms für das kommende Jahr.
Zu den Erstunterzeichnern gehört neben dem heimischen Bundestagsabgeordneten Willi Brase auch Guntram Schneider, Landesvorsitzender des DGB.

SPD-Kreisverband Olpe, SPD-Stadtverband Lennestadt und SPD-Ortsverein Meggen laden zu dem Themenbereich zu einer öffentliche Veranstaltung mit Guntram Schneider und Willi Brase für Freitag, den 24. Oktober 2008 in die Schützenhalle nach Lennestadt-Meggen ein. Beginn der öffentlichen Veranstaltung ist 18:00 Uhr.

Diskutieren Sie mit Guntram Schneider und Willi Brase über ein Thema, das gerade in den letzten Monaten an Aktualität gewonnen hat.